Trotz eines engagierten Auftritts mussten wir uns am Samstag beim BSV Rehden mit 0:2 geschlagen geben. Besonders bitter: Gegen einen über weite Strecken in Unterzahl spielenden Gegner fehlte am Ende das nötige Quäntchen Glück im Abschluss.
Schon zu Beginn der Partie war spürbar, dass Rehden mit viel Energie und Entschlossenheit ins Spiel ging. Die Gastgeber präsentierten sich in den ersten 10 bis 15 Minuten griffig und wach und nutzten ihre Anfangsdominanz prompt aus: In der 8. Spielminute gingen sie mit 1:0 früh in Führung.
Wir ließen uns davon jedoch nicht beeindrucken und fanden zusehends besser in die Partie. In der Folge übernahmen wir mehr und mehr die Spielkontrolle und kamen zu hochkarätigen Chancen: Nach einer präzisen Flanke von Nils Bremer köpfte Christian Beck den Ball nur knapp über das Tor – eine erste richtig gute Möglichkeit zum Ausgleich. Wenig später stand Beck erneut im Mittelpunkt, als er den Ball nach starker Ballannahme über den Torhüter hob, aber nur die Latte traf.
In der 40. Minute folgte eine Schlüsselszene des Spiels: Rehdens Spieler sah nach einem unglücklichen, aber regelwidrigen Tritt ins Gesicht von Lucas Arnold die Rote Karte – eine vertretbare Entscheidung, wenn auch ohne böse Absicht. In Überzahl ging es dann mit einem knappen 0:1-Rückstand in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel spielten eigentlich nur noch wir. Rehden zog sich tief zurück und verteidigte leidenschaftlich. Wir versuchten das Bollwerk zu knacken – die ganz großen Torchancen ließen jedoch lange auf sich warten. Erst in der Schlussphase wurde es wieder gefährlich: Federico Palacios legte stark auf Gunnar Niemann ab, dessen Schuss im letzten Moment geblockt wurde. Kurz darauf hatte Jan Ademeit mit einem wuchtigen Abschluss erneut die Möglichkeit zum Ausgleich, doch auch hier konnte ein Rehdener Verteidiger den Ball noch abwehren.
In der Nachspielzeit setzte Rehden dann den Schlusspunkt. Nach einem Konter erhöhten sie auf 2:0-Endstand (90.+5) , die Entscheidung!
Ein hartes Ergebnis für uns! Die Chancen auf ein Tor waren da, doch am Ende blieb man zum zweiten Mal in Folge ohne eigenen Treffer. Rehden zeigte sich effizient und verteidigte in Unterzahl aufopferungsvoll – ein nicht unverdienter, wenn auch bitterer Sieg aus Schöninger Sicht.
Ausblick:
Bereits am Freitag, den 28.03., geht es um 19:30 Uhr zu Hause gegen MTV Eintracht Celle weiter. Dann soll auch die Torflaute wieder ein Ende finden und die nächsten Punkte eingefahren werden.
BSV Rehden
FSV Schöningen
Oberliga Niedersachsen · 27. Spieltag